StopArmut ist nicht für den Inhalt einer verlinkten externen Seite verantwortlich und übernimmt auch keinerlei Verantwortung für deren Links oder Aktualisierungen. StopArmut bietet diese Links nur als weiterführende Informationen, ohne sich die Inhalte zu Eigen zu machen.
Kategorien:
Kirchliche Institutionen und Hilfswerke
Vereinte Nationen (englisch): www.un.org
Vereinte Nationen (deutsch): www.un.org/depts/german/
Food and Agriculture Organization (englisch): www.fao.org
Kinderhilfswerk der UNO UNICEF (englisch): www.unicef.org
UNICEF Schweiz: www.unicef.ch
Internationale Währungsfond (englisch): www.imf.org
Weltbank (englisch): www.worldbank.org
Welthandelsorganisation (englisch): www.wto.org
Diese Ziele lösten 2016 die Millenniumsziele der UNO ab.
Die offizielle Seite der Nachhaltigkeitsziele der UNO (englisch): www.un.org/sustainabledevelopment/
Zusatzinformationen zu den Indikatoren (englisch): indicators.report und unstats.un.org/sdgs/
Weiterhin werden immer noch neue Informationen zu den Millenniumsziele veröffentlich:
www.mdgmonitor.org (Umsetzungsstand der Ziele (englisch))
mdgs.un.org/unsd/mdg/default.aspx (Daten und Berichte zu den Indikatoren der Millenniumsziele (englisch))
www.un.org/depts/german/millennium/fs_millennium.html (Umsetzungsstand der Millenniumsziele (deutsch))
Das internationale kirchliche Netzwerk ACT Alliance, Bündnis für humanitäre Arbeit und Entwicklungshilfe: www.actalliance.org
Micah Global (englisch): www.micahglobal.org
Micha-Initiative Deutschland: www.michainitiative.de
StopArmut Schweiz: www.stoparmut.ch
Oekumene Mission Entwicklung: www.oeme.ch
Interaction (Dachorganisation von StopArmut): www.interaction-schweiz.ch
Liste mit den Mitgliederorganisationen von Interaction: www.interaction-schweiz.ch/mitglieder/mitgliederverzeichnis
Alliance Sud: www.alliancesud.ch/de
Alliance Sud ist die entwicklungspolitische Lobbyorganisation folgender 6 grossen Schweizer Hilfswerke:
Weitere Werke:
www.ch.om.org (Operation Mobilisation)
www.amnesty.ch (Amnesty International)
Nachhaltigkeit bei StopArmut: www.stoparmut.ch/nachhaltig
Worldmapper: www.worldmapper.org
Atlas der Globalisierung: www.monde-diplomatique.de
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: www.weltbevölkerung.de
Die Erklärung von Bern: www.evb.ch
Attac: www.attac.de
Fairer Konsum bei StopArmut: www.stoparmut.ch/fair
Gerechter Leben. Aber wie?: www.stoparmut.ch/gerechterleben
StopArmut Produktführer: www.faireseiten.ch
Bewusster konsumieren: www.labelinfo.ch
Internet-Plattform Utopia für strategischen Konsum: www.utopia.de
Kreative Konsumkritik: www.konsumpf.de
Fairtrade Labelling Organisation (englisch): www.fairtrade.net
Max Havelaar: www.maxhavelaar.ch
Bewusstes Geniessen: www.slowfood.de
Früchte und Gemüse-Saison-Tabellen: www.wwf.ch
Hahnenwasser: www.trinkwasser.ch
Fleischkonsum: www.vegi-tag.ch; www.welthungerdemo.de
Kleidung:
www.fairemode.ch
www.cleanclothes.org (englisch)
www.fairwear.org (englisch)
www.coop.ch/naturaline
www.hessnatur.com
Firmenbewertung der Erklärung von Bern: https://www.evb.ch/firmen-institutionen/
Ökologischer Fussabdruck (Test in Englisch): www.footprintnetwork.org
Ökologischer Fussabdruck (Test): www.footprint.ch
Arbeitsgemeinschaft Klima, Energie, Umwelt der Schweizerischen Evangelischen Allianz: www.sea-aku.ch
Verein, der sich für Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung einsetzt: www.gruenerfisch.ch
Der WWF (World Wide Fund for Nature): www.wwf.ch
Greenpeace: www.greenpeace.ch
Energieeffiziente Haushaltgeräte: www.topten.ch
Solaranlagen und Holzheizungen: www.jenni.ch
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung: www.fsc-schweiz.ch
Wasser sparen: www.aquaclic.info
Ecospeed: www.ecospeed.ch
Alternativer Nobelpreis: www.rightlivelihood.org
Friedensnobelpreis: www.nobelpeaceprize.org