Immer mehr Konsumgüter werden im Weltsüden von Kleinproduzenten hergestellt. Für immer mehr dieser Produkte gibt es Fair Trade Standards: Neben Lebensmitteln und Kleidern gehören auch Dinge wie Gold, Blumen, Deko und Spielsachen dazu.
Am Anfang der Fair Trade Bewegung war die Banane das einzige fair gehandelte Produkt. Doch heute ist die Vielfalt der fair gehandelten Produkte extrem breit. Und sie wächst kontinuierlich weiter. Grosse Zertifizierungsorganisationen wie Max Havelaar erweitern permanent ihre Standards auf neue Produktgruppen, um ihr Sortiment weiter auszudehnen und so mehr Produzierenden Zugang zum Markt zu schaffen. Zusätzlich gibt es immer mehr Spezialprojekte, die mit ihren Produkten Marktnischen füllen.
Die nachfolgende Liste zeigt gängige Kategorien und Produkte, die inzwischen bei den meisten Detailhändlern zu kaufen sind:
Heissgetränke | Kaffee, Kakao, Tee (Schwarzer, Grüner, Rooibos, Pfefferminze …) |
Kalte Getränke | Fruchtsäfte (Orange, Ananas, Mango, Tropical Mix, Kokos, Grapefruit …), Weine, Kokosmilch |
Reis & Quinoa | |
Samen | Sesam |
Süsses | Rohrzucker, Honig, Glace, Konfitüren, Schokoladenprodukte |
Früchte | Exotische Früchte: Mango, Papaya, Ananas, Banane, Orange … |
Trockenfrüchte | Mango, Ananas, Papaya, Litschi, Datteln, Feigen, Aprikosen |
Nüsse | Pekan, Macadamia, Cashew, Erdnuss, Haselnuss |
Kleider | Wäsche, Schuhe, Oberkleidung für alle Gelegenheiten |
Schmuck | Gold & Silber, handgefertigter Schmuck, Modeschmuck |
Accessoires | Taschen, Schals |
Kosmetik | Körperpflege & Schminke |
Sport & Spiel | Fussbälle, Kinderspielzeug |
Elektronik | Fairphone, Shiftphone, faire Computermaus |
Haushalt & Deko | Dekomaterialien, Kerzen, Waschnüsse |
Haushaltswäsche | Küche, Bad, Bettzeug, Tischwäsche |
Teppiche | |
Papeterie | Papiere, Notizbücher |
Blumen | Rosen |