Welche Firmen und Marken sind empfehlenswert? Für ein paar Produkte und Dienste gibt es Leitfäden. Diese sammeln wir hier für Sie.
Bewertung der Erklärung von Bern (jetzt Public Eye) als App und Minibroschüre zum Fair-Trade-Engagement von Firmen in der Textilindustrie - von Benetton bis Zimtstern.
Die englischsprachige Website der FairWear Foundation publiziert Auditberichte und Bewertungen zu einzelnen Firmen und bekannten Marken der Bekleidungsindustrie. Massstab sind die Standards der FairWear Foundation.
25 Firmen, die Funktionalbekleidung herstellen, wurden 2012 zu Sozialstandards in der Lieferkette befragt. Die Clean Clothes Campaign und Erklärung von Bern (jetzt Public Eye) bewerten und publizieren die Ergebnisse anschaulich.
27 Firmenporträts und Ampel-Bewertung zu Transparenz, Sozialstandards und Arbeitsrechten in der Lieferkette. Diese helfen, nachhaltig agierende Lieferanten auszuwählen. Grundlage ist eine Befragung der Firmen von Erklärung von Bern (jetzt Public Eye) und Clean Clothes Campaign in 2012.
Die Plattform Labelinfo.ch ist eine Suchmaschine, die Orientierung im Labeldjungle bietet. Sowohl für reine Herkunftslabel, wie auch für faire oder ökologische Label.
Einen Überblick für Fair Trade Mode Labels bietet wikiproducts. Aufgeführt sind über 80 Mode-Marken.