Die Welt scheint kaputter zu sein denn je. Die globale Pandemie, Gewalt und Hunger machen Schlagzeilen. Als Kirche wissen wir, dass wir berufen sind, Gottes Liebe zu verkünden und seine Wiederherstellung in die Welt zu tragen. Aber wo fängt man an, wenn die Herausforderungen so gross erscheinen? Der „Sonntag für unsere Nächsten“ bietet diesem Thema neu Raum in Kirchen der Schweiz.
In diesem Jahr dreht sich das Thema um «God’s Global Goals». Es nimmt damit allgemein die Berufung der Kirche zum Dienst an unseren Nächsten – auch global betrachtet – in den Fokus und ermutigt zur Tat. Denn wir können einen Unterschied ausmachen durch unser Leben, Beten, Fordern, Geben und Multiplizieren.
Im Alten wie im Neuen Testament ruft uns Gott immer wieder dazu auf, die Armut zu lindern und Gerechtigkeit zu schaffen. So zum Beispiel in Ps. 82.3-4: „Schafft Recht dem Geringen und der Waise, dem Elenden und dem Bedürftigen lasst Gerechtigkeit widerfahren! Rettet den Geringen und den Armen, entreisst ihn der Hand der Gottlosen.“
Der Sonntag für unsere Nächsten, gibt genau solchen Themen Raum – an einem Sonntag im Jahr, in verschiedenen Kirchen der Schweiz.
Der Sonntag für unsere Nächsten findet grundsätzlich an dem Sonntag statt, der dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, am 17. Oktober, am nächsten liegt.
Im Jahr 2022 ist der Sonntag für unsere Nächsten am 16. Oktober 2022.
Kirchgemeinden können jedoch auch an einem anderen Sonntag einen Gottesdienst mit dem Material gestalten, falls es terminlich nicht passt. Das Dossier steht ab Juli zur Verfügung.
Für interessierte Kirchgemeinden wird jährlich ein Themendossier entwickelt, mit Elementen wie Predigtskizzen, Liedern, Gebeten, Kinder- und Jugendprogrammen. Das Material kann kostenlos bei StopArmut heruntergeladen und damit selbstständig ein Gottesdienst gestaltet werden. Kirchgemeinden können aber auch Referenten von den Trägerorganisationen einladen.
Der Sonntag für unsere Nächsten wird jeweils zum Jahresthema der Kampagne StopArmut gestaltet. Dieses wird jeweils durch die StopArmut Konferenz im Frühling lanciert. Die Konferenz kann als Inspiration und Ermutigung für Kirchgemeinden dienen einen Sonntag für unsere Nächsten zu gestalten.
In diesem Jahr dreht sich das Thema um „God’s Global Goals“ und nimmt damit allgemein die Berufung der Kirche zum Dienst an unseren Nächsten – auch global betrachtet – in den Fokus und ermutigt zur Tat. Denn wir sind überzeugt, dass wir einen Unterschied ausmachen können durch unser Leben, Beten, Fordern, Geben und Multiplizieren.
Super. Du kannst dich bei Florian Glaser melden. Er wird deine Fragen gerne beantworten: florian.glaser(at)stoparmut.ch